Patienten als Menschen sehen und betreuen. Gerade Behandlungen am Auge sind mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Einfühlsamkeit und Zuwendung sind für unser Team genauso selbstverständlich wie das bestmögliche medizinische Ergebnis.
Die Graue Star Operation ist der weltweit am häufigsten durchgeführte operative Eingriff. Desweiteren zählt er durch seine geringe Komplikationsrate und hervorragenden Ergebnissen zu einer der erfolgreichsten und sichersten Methoden. Neben der Verbesserung des Sehvermögens kann zusätzlich eine Brillenunabhängigkeit erreicht werden.
Wenn Augentropfen nicht mehr vertragen werden oder nicht mehr ausreichend wirken, stehen verschiedene Möglichkeiten der weiteren Behandlung zur Verfügung. Welches Verfahren für Sie in Frage kommt, erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam.
Die Makula ist für das scharfe Sehen verantwortlich. Verschiedene Erkrankungen können dieses gefährden. Lesen und Gesichter erkennen wird dann schwierig bis unmöglich. Daher entwickeln wir mit Ihnen gerne eine individuell angepasste Behandlungsstrategie.
Die Behandlung der Netzhaut-Erkrankungen richtet sich nach ihren Ursachen. Netzhautlöcher können mit einem Laser behandelt werden, wohin gegen eine Netzhautablösung nur durch einen dringlichen operativen Eingriff behoben werden kann. Gutartige Tumoren müssen langfristig beobachtet werden. Bei bösartigen Tumoren kooperieren wir mit spezialisierten Einrichtungen.
Nicht jede diabetische Veränderung am Auge muss behandelt werden. Wenn jedoch eine Therapie notwendig wird, kommen Laser und die operative Medikamentengabe (IVOM (Pop-Up IVOM Medikamente)) zum Einsatz.
Ausgedehnte Gefäßverschlüsse, ob Thrombosen oder Infarkte führen innerhalb kürzester Zeit zum Verlust der Sehschärfe. Ähnlich der Behandlung beim Diabetes am Auge, kommen Laser und die operative Medikamentengabe (IVOM (Pop-Up IVOM Medikamente)) zum Einsatz. Eine rechtzeitige Behandlung begünstigt die Prognose.
Nicht jede Hornhautveränderung muss operativ versorgt werden. Wenn jedoch eine Behandlung notwendig wird, kommen Laser oder verschiedene Techniken der Hornhaut-Transplantation zum Einsatz.
Ein fortschreitender Keratokonus sollte möglichst frühzeitig durch eine UV-Bestrahlung (Cross-Linking (Pop-Up Fenster)) stabilisiert werden. Unterschiedliche Techniken der Hornhaut-Transplantation stehen hierfür zur Verfügung.
Die operative Versorgung von Liderkrankungen (Lidfehlstellungen und Lidtumoren) richtet sich nach den Ursachen. Welches Verfahren für Sie das richtige ist, erläutern wir in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Nicht jede Augenfehlstellung muss sofort korrigiert werden. Je nach Lebensalter ist die Dringlichkeit für einen operativen Eingriff unterschiedlich. Jedoch können auch ästhetische Gründe eine zeitnahe Behandlung erforderliche machen.
Ihr erster Termin bei uns? Wenn Sie das Anmeldeformular schon zu Hause ausfüllen, können wir Ihre Wartezeit bei der Anmeldung verkürzen.
Sie kommen zur Jahreskontrolle? Bitte bringen Sie das Dokument ausgefüllt zur Anmeldung mit. Wir möchten so die Wartezeit für Sie an der Anmeldung verkürzen.
Kurze Wege zur Operation. Unsere Standorte bieten Ihnen flächendeckend ein operatives und konservatives Behandlungsspektrum. Somit bleiben Ihnen weite Anfahrtswege erspart. Durch ein einheitliches Qualitätsmanagement gewährleisten wir an allen Standorten die gleiche Behandlungsqualität. Weitere Informationen zu unseren Standorten finden Sie hier:
Informationen zum Corona-Virus
Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,
unsere Aufgabe als Gesundheitsdienstleister ist es, die Versorgung unserer Patienten und Patientinnen sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass wir weiterhin umfänglich für Sie da sein können.
Unsere Basisregeln
Bitte beachten Sie unsere folgenden Basisregeln: