Start » Behandlungen » Behandlung der Gewebeerschlaffung
Hängende Oberlider, umgangssprachlich auch Schlupflider genannt, kommen als Alterserscheinung relativ häufig vor. Ursache ist eine Gewebeerschlaffung mit nachlassender Elastizität der Lidhaut und der Lidmuskulatur.
Gewebeerschlaffung am Ober- und Unterlid
Am häufigsten betroffen sind die Oberlider, aber auch im Unterlidbereich können ähnliche Veränderungen auftreten. Oft treten gleichzeitig auch kleine, in der Augenhöhle liegende Fettpolster hervor. Dieses Fettgewebe bewirkt ein Vorwölben des Oberlides zusätzlich zur nicht mehr straffen Haut. Tritt dies am Unterlid auf, so spricht man von "Tränensäcken". Insgesamt entsteht ein müder Gesichtsausdruck und die Augen sehen häufig verquollen aus. Im Extremfall ist das Sehen eingeschränkt.
Lesen Sie Mehr

Netzhaut-Operation
Bei diesem chirgischen Eingriff wird der Glaskörper (Corpus vitreum) aus dem Auge entfernt. Die Vitrektomie erfolgt hierbei über Zugänge (Ports) innerhalb der sogenannten Pars-plana –

Augentropfen richtig anwenden: Anleitung & Tipps
Augentropfen richtig anwenden Datum Start Augentropfen richtig anwenden: Anleitung & Tipps Die richtige Anwendung von Augentropfen ist für die Gesundheit Ihrer Augen besonders wichtig.Egal ob

Schielbehandlung
Schielbehandlung – Schielen (Strabismus) nennt man eine ständige oder immer wieder auftretende Fehlstellung der Augen – linkes und rechtes Auge schauen nicht in die gleiche

Glaskörperinjektionen (IVOM)
Unter einer IVOM (=Intravitreale operative Medikamenteneingabe) versteht man die Injektionen eines Medikaments in den Glaskörperraum des behandelten Auges. Dies geschieht über eine sehr dünne Kanüle,