Ästhetische Lidchirurgie
Start » Behandlungen » Ästhetische Lidchirurgie
Entspannt und
frisch aussehen
Ein attraktives Aussehen trägt viel zu unserem Wohlbefinden bei. Die Augenregion spielt dabei eine zentrale Rolle. So lassen uns Schlupflider und Tränensäcke schnell müde oder grimmig aussehen. Um die innere Einstellung mit Ihrem Äußeren in Einklang zu bringen, bieten wir sanfte Verfahren an, die zu einer optischen Auffrischung im Augenbereich verhelfen. Besonders wichtig ist uns dabei, der Erhalt eines natürlichen Ausdrucks.

Gründe für eine
ästhetische Behandlung der Augenregion
Mit zunehmendem Alter verringert sich die körpereigene Produktion an Elastin, Hyaluronsäure und Kollagen. Die Elastizität der Haut nimmt ab und auch Gewebe und Muskeln verlieren an Spannkraft und Festigkeit. Dies macht sich insbesondere an der feinen Gesichtshaut bemerkbar. Faltenbildung und Hautüberschuss sind die sichtbaren Folgen des natürlichen Hautalterungsprozesses.
Die Entwicklung und Intensität der Hautalterung sind jedoch von unterschiedlichen Faktoren abhängig. So spielen neben der genetischen Prädisposition auch Lebensstil und Umwelteinflüsse eine entscheidende Rolle. Eine stark erschlaffte Lidhaut kann neben der Beeinträchtigung des äußeren Erscheinungsbildes auch mit etwaigen Funktionseinschränkungen einhergehen.
Zu den Benefits einer ästhetischen Behandlung der Augenregion zählen z. B.:
• größer und wacher erscheinende Augen für einen offeneren Blick
• Erweiterung des Sichtfeldes durch Entfernung eines ausgeprägten Hautüberschusses
• frischeres und entspanntes Erscheinungsbild
Unabhängig von Ihrer persönlichen Motivation, ob nun kosmetisch begründet oder medizinisch indiziert, ist es auf jeden Fall wichtig, dass Sie sich im Vorfeld ausführlich über die möglichen Behandlungsverfahren informieren.
Operative
Lidkorrektur
Als Dermatochalasis wird ein Hautüberschuss des Ober- und/oder Unterlids bezeichnet. Dieser wird oftmals nach dem 40. Lebensjahr auffällig und entsteht infolge einer Hauterschlaffung.

Bei einer Schwächung des Bindegewebes kann es vorkommen, dass Fettgewebe, welches aus der Augenhöhle nach vorne drängt, die vorliegende Dermatochalasis optisch verstärkt. Nicht nur ein Fettgewebsprolaps auch herabgesunkene Augenbrauen (Brauenptosis) können den Hautüberschuss noch stärker akzentuieren. Patientinnen bzw. Patienten klagen dann zumeist abends über eine subjektiv empfundene Müdigkeit der Lider. Wird durch den Hautüberschuss das Gesichtsfeld im oberen Bereich eingeschränkt, versucht die Patientin bzw. der Patient oftmals durch Stirnrunzeln oder permanentes Hochziehen der Augenbrauen die Beeinträchtigung auszugleichen. Diese Reaktion begünstigt zum einen die Bildung von Stirnfalten, zum anderen ist dieser Kompensationsversuch durch die andauernde Muskelkontraktion im Stirnbereich ermüdend, sodass einige Betroffene über abendliche Kopfschmerzen klagen.
Gerade ein ausgeprägter Hautüberschuss lässt sich heutzutage mit gutem Erfolg chirurgisch behandeln. Bei der Operation, welche Blepharoplastik genannt wird, werden Schlupf- und Hängelider durch eine gezielte Straffung reduziert. Schon kleine Korrekturen können eine große Wirkung zeigen.
Vor der Operation
- Besorgen Sie sich vorab Ihre Medikamente für die Nachsorge. Das Rezept dafür erhalten Sie bei der Voruntersuchung.
- Wenn für Sie eine Kurznarkose vorgesehen ist, verzichten Sie bitte mindestens sechs Stunden vor dem Operationstermin auf Speisen und Getränke. Das Rauchen sollte ebenfalls für diesen Zeitraum eingestellt werden. Bitte sagen Sie der Ärztin bzw. dem Arzt, in Ihrem eigenen Interesse, falls Sie in den letzten Stunden vor dem Eingriff doch noch Speisen oder Getränke zu sich genommen haben.
- Lassen Sie Schmuck, größere Geldbeträge und andere Wertsachen zu Hause.
- Bitte nehmen Sie Kontaktlinsen vor der Operation heraus.
- Nehmen Sie am OP-Tag Ihre Medikamente früh morgens mit einem kleinen Schluck Wasser ein.
- Bitte verzichten Sie am OP-Tag auf jegliche Gesichtskosmetika (z. B. Cremes, Lotion, Make-up, Lidschatten, etc.). Benutzen Sie bitte auch keinen Nagellack.
- Tragen Sie bitte keine künstlichen Haarteile, harte Haarnadeln oder Kämme.
- Tragen Sie am OP-Tag bequeme Kleidung.

Während der Augenlidkorrektur
Bei der operativen Lidkorrektur, der Blepharoplastik wird unter Schonung von Muskel- und Nervengewebe überschüssige Haut chirurgisch unter örtlicher Betäubung entfernt.
Im Anschluss werden die Wundränder mit einer feinen Naht wieder adaptiert. Im Regelfall werden zur Erhaltung der Gesichtssymmetrie beide Augen in einer Operation behandelt. Die Operation dauert ca. 60 Minuten. Die Fadenentfernung erfolgt in der Praxis nach 10 Tagen.
Die genaue Vorgehensweise sowie etwaige Risiken bespricht die Ärztin bzw. der Arzt mit Ihnen im Rahmen einer eingehenden Voruntersuchung.
Nach der Operation
- Unmittelbar nach der Operation werden Sie noch bis zu 30 Minuten lang betreut und dann auf Ihr Zimmer begleitet. Im weiteren Verlauf werden die Lider von unserem Stationspersonal gekühlt und die Verbände bei Bedarf gewechselt.
- Üblicherweise wird der behandelte Bereich nach der ersten Untersuchung eine Woche lang 3x täglich zu
Hause mit den verordneten Medikamenten behandelt. - Anstrengende und unsaubere Tätigkeiten (z. B. Sport, Solarium, Sauna, Gartenarbeit etc.) sollten nach der Operation vermieden werden.
- Nehmen Sie nach der Operation wieder die Medikamente ein, die Ihnen von anderen Ärztinnen bzw. Ärzten verschrieben wurden.
- Sie dürfen sich mit der entsprechenden Vorsicht duschen, baden und rasieren.
- Für ein optimales Ergebnis schützen Sie Ihre Augenpartie vor Sonneneinstrahlung.
- Kontrolltermine erfolgen am ersten Tag nach der OP, nach 1-2 Wochen und nach 3 Monaten.
Das sagen unsere Patienten
Haben Sie noch offene Fragen oder sind Sie unsicher im Hinblick auf Ihre bevorstehende Augenoperation?
Wir wissen, wie wertvoll der Austausch mit Menschen sein kann, die bereits ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Deshalb haben wir für Sie eine Auswahl inspirierender Videos zusammengestellt, in denen unsere Patientinnen und Patienten ihre persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Behandlungen bei unterschiedlichen Augenkrankheiten teilen.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um von diesen Eindrücken zu profitieren. Wir hoffen, dass Ihnen die Einblicke Vertrauen schenken und Sie bei Ihrer Entscheidung für die passende Behandlung unterstützen. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit persönlich zur Verfügung.
Patienteninterviews
3 Videos

1:55


Kontaktieren Sie uns
Wir sind gern für Sie da!
E-Mail:
info@augenklinik.de
Tel.:
02561 95 555