Start » Behandlungen » Behandlung der Gewebeerschlaffung
Hängende Oberlider, umgangssprachlich auch Schlupflider genannt, kommen als Alterserscheinung relativ häufig vor. Ursache ist eine Gewebeerschlaffung mit nachlassender Elastizität der Lidhaut und der Lidmuskulatur.
Gewebeerschlaffung am Ober- und Unterlid
Am häufigsten betroffen sind die Oberlider, aber auch im Unterlidbereich können ähnliche Veränderungen auftreten. Oft treten gleichzeitig auch kleine, in der Augenhöhle liegende Fettpolster hervor. Dieses Fettgewebe bewirkt ein Vorwölben des Oberlides zusätzlich zur nicht mehr straffen Haut. Tritt dies am Unterlid auf, so spricht man von "Tränensäcken". Insgesamt entsteht ein müder Gesichtsausdruck und die Augen sehen häufig verquollen aus. Im Extremfall ist das Sehen eingeschränkt.
Lesen Sie Mehr

Sicca-Syndrom – Therapie und Behandlung
Trockene Augen Sicca-Syndrom Therapie und Behandlung Inhaltsverzeichnis Therapie und Behandlung Lidhygiene Therapie und Behandlung Auf folgender Seite finden Sie Informationen zu unseren Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten.

Lesebrille ade
Wer ständig nach seiner Brille sucht oder aus unterschiedlichsten Gründen keine Brille tragen mag, kann auf bewährte Alternativen zurückgreifen. Unsere erfahrenen Augenärzte empfehlen Ihnen ganz

Ablauf Augenlaser OP
Nach der Korrektur des Auges mithilfe eines Lasers können Sie in der Regel dauerhaft auf Sehhilfen wie Brille oder Kontaktlinsen verzichten. Der Eingriff am Auge

PRK/LASEK
PRK – LASEK Datum Start PRK – LASEK LASEK (Laser-assisted subepithelial keratomileusis) und PRK (Photorefraktive Keratektomie) sind zwei ähnliche Methoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten, die