Dr. Kretz hat ein Interview bei "The Ophthalmologist" gegeben.
Mehr erfahrenWährend der Aktionstage der „Woche des Sehens“ besuchen insgesamt 13 Schulklassen aus allen Ahauser weiterführenden Schulen die Augenklinik Ahaus. Von Montag bis Mittwoch waren bereits sieben Klassen...
Mehr erfahrenDie Ahauser Augenärzte Dr. Gerl und Kollegen geben am 13.10. von 18-19 Uhr am Telefon kostenlos Rat und Hilfe zu allen Augenkrankheiten.
Mehr erfahrenDer Rheiner Augenarzt Dr. med. Florian Kretz (FEBO) zählt nach Einschätzung des Journals The Ophthalmologist zu den weltweit besten 40 Augenärzten, die unter 40 Jahre alt sind.
Mehr erfahrenKongress der Deutschen Ophthalmochirurgen verleiht Dr. Ralf Gerl für seine hervorragenden Leistungen und besonderen Verdienste die DOC-Medaille in Gold
Mehr erfahrenUniversitätsaugenklinik Heidelberg und Augenklinik Rheine gründen internationales Forschungsnetzwerk.
Mehr erfahren12-köpfiges Team operierte zwei Wochen in Uganda - zum vierten Mal reiste der Rheiner Augenarzt Dr. Ralf Gerl im März mit seinem Team zum ehrenamtlichen Einsatz nach Uganda.
Mehr erfahrenWer als Mediziner nach neuesten Standards arbeitet, ist mit eigenen Qualitätskontrollen immer ganz nah am Patienten. Augenarzt Matthias Gerl erhielt für die weltweit höchste Anzahl an durchgeführten...
Mehr erfahrenAlterssichtigkeit oder Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) ist keine Krankheit, sondern ein ganz normaler Vorgang. Damit wir in die Nähe und Ferne scharf sehen können, verändert unsere Augenlinse...
Mehr erfahrenSehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,
unsere Aufgabe als Gesundheitsdienstleister ist es, die Versorgung unserer Patienten sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass wir weiterhin umfänglich für Sie da sein können. Zur Verhinderung einer Virusausbreitung setzen wir spezielle Maßnahmen um, die mögliche Infektionsketten unterbrechen. Wir nehmen diese Aufgabe sehr ernst und beachten hierzu alle Handlungsempfehlungen des Robert-Koch-Instituts im Sinne einer erweiterten Hygiene zum Schutz vor dem Virus.