Wer von Natur aus nicht scharf sieht, trägt in der Regel eine Brille oder Kontaktlinsen. Diese Sehhilfen stören aber oft beim Sport oder im Beruf.
Rheine. Februar 2015 / Bei höherer Fehlsichtigkeit werden Linsen ins Auge implantiert. Pro Jahr lassen sich rund 100.000 Menschen in Deutschland die Augen lasern, um ohne Brille scharf zu sehen.
„Ganz wichtig sind Voruntersuchung und individuelle Beratung, die auf die persönlichen Bedürfnisse des Patienten eingeht“, erklärt Augenarzt Matthias Gerl aus der Augenklinik Ahaus.
Mehr zum Thema „Sehen ohne Brille“ erfahren Interessenten bei den Themenabenden der Augenärzte Dr. Gerl & Kollegen, die an den verschiedenen Standorten im ganzen Münsterland stattfinden.
zurückInformationen zum Corona-Virus
Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,
unsere Aufgabe als Gesundheitsdienstleister ist es, die Versorgung unserer Patienten und Patientinnen sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass wir weiterhin umfänglich für Sie da sein können.
Unsere Basisregeln
Bitte beachten Sie unsere folgenden Basisregeln: