"Spannend und informativ" – bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um die Unternehmesgruppe Augenärzte Gerl & Kollegen.
Die Augenärzte Gerl, Kretz & Kollegen erweitern das Angebot der Christophorus-Kliniken
Mehr erfahren50 Optiker der Bäcker-Gruppe-GmbH tagten in der Augenklinik Ahaus.
Mehr erfahren250 Mitarbeiter wurden mit fair produzierter Arbeitskleidung ausgestattet.
Mehr erfahrenAller guten Dinge sind „zwei“. Nach erfolgreichem Abschluss eines ersten Projekts über einen softwarebasierten Linsenberater (Trikon berichtete in Ausgabe 01/2018) hat ein weiterer Jahrgang des...
Mehr erfahrenRinge, Nordhorn. In der vergangenen Woche traf sich der erweiterte Vorstand der Gesundheitsregion EUREGIO e.V., um sich mit weiteren Akteuren verschiedenster Branchen über aktuelle Aktivitäten des...
Mehr erfahren"Mit der fair produzierten Arbeitskleidung führen wir die Tradition der Unterstützung von Entwicklungs- und Schwellenländern ... fort", sagt ... dr. med. (Univ. Bud.) Matthias Gerl.
Mehr erfahrenBesuch von führenden Augenärzten und Forschern aus China hatte in den vergangenen Tagen die Augentagesklinik Rheine. Die Firma Carl Zeiss Meditec (Berlin) hatte den Besuch und den Blick hinter die...
Mehr erfahrenBesichtigung des neuen Gesundheitszentrums im Zentrum von Denekamp der Gemeinde Dinkelland.
Mehr erfahrenFiras Ali Fezee floh 2015 aus dem Irak nach Deutschland. Anfang August begann er eine Ausbildung in der Augenklinik - mit guten Perspektiven.
Mehr erfahrenEine Frau sieht nach einem Gerichtsprozess auf beiden Augen unscharf. Eine psychische Störung? Dr. med. Florian Kretz entdeckte den wahren Grund.
Mehr erfahrenAcht neue Auszubildenden bei den Augenärzten Gerl, Kretz & Kollegen
Mehr erfahrenSimulationstraining als Teil der Facharztausbildung. Quelle: Ophthalmologische Nachrichten
Mehr erfahrenHerzlichen Glückwunsch: Kirstin Pinke (OP), Michaela Fischer (OP), Rafaela Lucchesi (Sehschule/Studien), Insa Kaiser (ZCA), Jaqueline Ploeg (Sekretariat), Nicole Kretz (Marketing), Dr. Florian Kretz. ...
Mehr erfahrenZwischen der 4. und 15. Schwangerschaftswoche entwickeln sich die Augen. Störungen in dieser Phase verursachen Fehlbildungen wie ein Kolobom.
Mehr erfahrenBei einer Feierstunde im Ärztehaus in Münster zeichnete die Ärztekammer Westfalen-Lippe am 11. Juli 2018 die Prüfungsbesten für ihre besondere Leistung aus.
Mehr erfahren
Ahaus. Über die Traumnote sehr gut und den Abschluss als Jahrgangsbeste beim Ausbildungsgang Medizinische Fachangestellte freut sich nicht nur Michelle Lampen. Auch dr. med. (Univ. Bud.) Matthias...
Mehr erfahrenNach drei lehrreichen Ausbildungsjahren in der Augentagesklinik Rheine haben die drei Auszubildenden Lynn Stegemerten, Leonie Scheer und Julia Sadowski erfolgreich ihre Ausbildung zur Medizinischen...
Mehr erfahrenNach dem umfassenden Relaunch unserer Internetpräsenz, haben wir diese nun erneut zum Wettbewerb ‘Deutschlands beste Klinik-Website’ angemeldet.
Mehr erfahrenDen Blick einmal hinter die Kulisse werfen und Eindrücke gewinnen, um zu sehen was alles am Wirtschaftsstandort Rheine passiert und „made in Rheine“ ist, diese Chance nutzte der Aufsichtsrat der EWG –...
Mehr erfahrenUnter der Leitung von Dr. med. Florian Kretz (FEBO) veröffentlichte das Autorenteam der Augenärzte Gerl, Kretz & Kollegen einen Artikel über die postoperativen Ergebnisse nach der Implantation einer...
Mehr erfahrenRheiner Augenärzte gehören zu den Gewinnern einer Aktion, die nach Alltagshelden sucht.
Mehr erfahrenAngestellte und selbstständige Fachärzte in der vertragsärztlichen ophthalmologischen Versorgung.
U. Hahn, F. Kretz, B. Awe, J. Koch
Mehr erfahrenDer Rat hat die Namensänderung des Ahauser Stadtpark-Stadions in Augenklinik Ahaus Arena zwar offiziell noch nicht abgesegnet, aber das ist nur noch eine Formalie. Bereits am heutigen Freitag wurden...
Mehr erfahrenMit der Augenärztin Dr. med. Maria Rose bekommt der seit 1984 in Coesfeld ansässige Augenarzt Dr. med. Reinhard Terlinde weibliche Unterstützung.
Mehr erfahrenEin neues Verfahren zur Behandlung des Grauen Stars wurde in Greven zum ersten Mal erfolgreich durchgeführt.
Mehr erfahrenDr. med. Florian Kretz (FEBO) wurde im April 2018 von der renommierten Fachzeitschrift "The Ophthalmologist" unter die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten in der Augenheilkunde gewählt. Damit ist...
Mehr erfahrenKunstprojekt: Blinde Menschen gestalteten einen Film – Finissage mit Augenarzt Dr. med Florian Kretz (FEBO)
Mehr erfahrenImane Tarib forschte seit November an der Augentagesklinik die Optimierung der Sehqualität beim Einsatz verschiedener Linsen und veröffentlichte die Ergebnisse in wissenschaftlichen Magazinen.
Mehr erfahrenDie Augenärzte Gerl, Kretz & Kollegen ehren ihre Jubilare
Mehr erfahrenAugenärzte Gerl, Kretz & Kollegen entwickeln mit der Westfälischen Hochschule Bocholt einen „Linsenberater“
Mehr erfahrenThe iAware cause is to support equipping the newly NGO-built ophthalmic hospital and to support the sustainability of new ophthalmologists in Cambodia through the iAware Future Ophthalmologists...
Mehr erfahrenAuf kurze Distanz
Hermann Pähler hat Augenprobleme. Bisher fuhr er deshalb oft zur Behandlung nach Ahaus. Aber jetzt kann Grauer Star und Makuladegeneration auch in Greven behandelt werden. (Von...
Mehr erfahrenVom 06.02.2018 bis 09.02.2018 haben Laura Grimme und Jessica Winters (Augentagesklinik Rheine) am Refraktionskurs RiTA („Refraktion interaktiv Tübingen Aalen“) teilgenommen. In diesem Kurs erlernten...
Mehr erfahrenEtwa 80 % dessen, was um uns herum passiert, nehmen wir mit unseren Augen wahr. Ist die Sehkraft reduziert, schränkt uns das enorm ein. Verhelfen Sehhilfen nicht wieder zu einer scharfen Sicht, ist...
Mehr erfahrenSEEN UNSEEN SCENE ist ein intermediales Kunstprojekt von Muzak & Riha. Auf der Suche nach den Bildern jenseits des Sichtbaren wurde in enger Zusammenarbeit mit blinden Menschen und Kindern aus NRW und...
Mehr erfahrenSehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,
unsere Aufgabe als Gesundheitsdienstleister ist es, die Versorgung unserer Patienten sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass wir weiterhin umfänglich für Sie da sein können. Zur Verhinderung einer Virusausbreitung setzen wir spezielle Maßnahmen um, die mögliche Infektionsketten unterbrechen. Wir nehmen diese Aufgabe sehr ernst und beachten hierzu alle Handlungsempfehlungen des Robert-Koch-Instituts im Sinne einer erweiterten Hygiene zum Schutz vor dem Virus.