Die Trichiasis stellt ein abnormales Wimpernwachstum dar. Während die Wimpern im Normalfall nach vorne wachsen, kommt es bei der Trichiasis zu einem Wachstum der Wimpern in Richtung Augapfel. Die Trichiasis kann sowohl am Oberlid, als auch am Unterlid vorkommen. Es ist dabei manchmal nur eine Wimper betroffen, aber es kann auch die komplette Wimpernreihe beteiligt sein.
Das in Richtung Augapfel gerichtete Wimpernwachstum irritiert die Oberfläche von Bindehaut und Hornhaut und führt zu Schmerzen, tränenden Augen und Lichtempfindlichkeit. Bleibt der Befund unverändert, können die Regenerationsversuche der klaren Hornhaut zur Bildung von undurchsichtigen Narben führen, die das Sehvermögen dauerhaft reduzieren. Durch den fehlenden Schutz der Deckzellschicht können Keime schneller Infektionen der Bindehaut und Hornhaut verursachen.
Die Diagnose ist eine Blickdiagnose mit der Spaltlampe durch den Augenarzt.
Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,
unsere Aufgabe als Gesundheitsdienstleister ist es, die Versorgung unserer Patienten sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass wir weiterhin umfänglich für Sie da sein können. Zur Verhinderung einer Virusausbreitung setzen wir spezielle Maßnahmen um, die mögliche Infektionsketten unterbrechen. Wir nehmen diese Aufgabe sehr ernst und beachten hierzu alle Handlungsempfehlungen des Robert-Koch-Instituts im Sinne einer erweiterten Hygiene zum Schutz vor dem Virus.