Fettgewebsprolaps
Ein Prolaps von Fettgewebe aus der Augenhöhle liegt vor, wenn das Gewebe, welches die Augenhöhle von den äußeren Lidanteilen trennt, instabil ist. Dieses ist häufig
Grauer Star (Katarakt)
Grüner Star (Glaukom)
Hornhaut
Sehen ohne Brille
Ästhetische Lidchirurgie
Start » Erkrankungen » Lider » Tumore – Schwellungen am Auge » Das Hagelkorn – Chalazion
Das Hagelkorn stellt eine Schwellung unter der Haut des Lids dar. Diese entsteht durch einen Sekretstau innerhalb einer Meibomdrüse, die sich in der Faserplatte des Lides (Tarsus) befindet. Kann das Sekret sich über einen längeren Zeitraum nicht entleeren, so kapselt der Körper diesen Inhalt ab. Teilweise bewirkt auch das aufgeweitete Drüsen-Gewebe, das sich das Sekret nicht entleeren kann. Der Befund ist grundsätzlich harmlos. Man könnte das Hagelkorn belassen, aber oftmals wird eine Entfernung gewünscht, da es zur kosmetischen Beeinträchtigung des Patienten kommt.
Der Patient fühlt sich häufig von dem kosmetischen Erscheinungsbild gestört. In ausgeprägten Fällen können tiefsitzende Hagelkörner zu Veränderung der Brechkraft führen, vor allem, wenn sie im Oberlid sitzen (Zunahme eines Astigmatismus). Bricht ein Hagelkorn durch die dem Augapfel anliegende Bindehaut durch, können Irritationen der Hornhaut entstehen, wenn der fest gewordene Inhalt des Hagelkorns auf der Oberfläche scheuert.
Chalazion (Hagelkorn) am Oberlid
Der Augenarzt tastet eine schmerzlose, gut abgrenzbare Schwellung, welche offenbar mit der Faserplatte (Tarsus) verbunden ist. Im Frühstadium lässt sich manchmal noch Sekret mit leichtem Druck auf das betroffene Lidareal herausdrücken. Dieses sollte jedoch keinesfalls der Patient selbst vor dem Spiegel zu Hause versuchen.
Innerhalb der ersten vier Wochen kann versucht werden mithilfe von antibiotischen und antientzündlichen Augentropfen oder Salben eine Abschwellung der verdickten Wände der Ausführungsgänge zu bewirken, damit das Sekret abfließen kann. Gelingt dies nicht, so kann ein chirurgischer Eingriff durchgeführt werden. Dabei wird das betroffene Lidareal geöffnet und der Inhalt des Hagelkorns wird herausgenommen. Die Operation wird in Lokalbetäubung ausgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Der Inhalt des Hagelkorns sollte stets in die Pathologie geschickt werden, da in seltenen Fällen auch ein maligner Tumor dem Aspekt des Hagelkorns ähnelt.
Ein Prolaps von Fettgewebe aus der Augenhöhle liegt vor, wenn das Gewebe, welches die Augenhöhle von den äußeren Lidanteilen trennt, instabil ist. Dieses ist häufig
Eversio puncti lacrimalis (Auswärtsgedrehtes Tränenpünktchen)
Bei diesem Erscheinungsbild ist das, an sich nach innen gewendete – dem Augapfel anliegende – Tränenpünktchen, welches für den Abfluss
Bei diesem Erscheinungsbild ist das, an sich nach innen gewendete – dem Augapfel anliegende – Tränenpünktchen, welches für den Abfluss der Tränenflüssigkeit in die Nase
Bei dieser Erkrankung wird das Lid – meist das Unterlid – nach innengedreht, so dass die Wimpern direkten Kontakt zu Oberfläche des Auges haben und
Wir benötigen Ihre Zustimmung! Auf unserer Website verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Hierbei verarbeiten wir auch personenbezogenen Daten über Sie (z.B. IP-Adresse). Für alle Cookies, die nicht technisch notwendig sind, benötigen wir Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen und Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen, indem Sie auf "Privatsphäre" in der Fußzeile unserer Webseite klicken.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie auf „Zustimmen“ klicken, willigen Sie in die Nutzung der jeweiligen nicht-erforderlichen Cookies ein. Klicken Sie auf „Nur essenzielle Cookies zustimmen“, dann werden nur erforderliche Cookies gesetzt.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Hierbei verarbeiten wir auch personenbezogenen Daten über Sie (z.B. IP-Adresse). Für alle Cookies, die nicht technisch notwendig sind, benötigen wir Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen und Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen, indem Sie auf "Privatsphäre" in der Fußzeile unserer Webseite klicken.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart