Start » Erkrankungen » Lider » Tumore – Schwellungen am Auge » Plattenepithelkarzinom
Plattenepithelkarzinom
Plattenepithelkarzinome sind deutlich seltener als Basaliome und machen ca. 5 % – 10 % der bösartigen Tumoren im Lidbereich aus. Sie wachsen aggressiver als Basaliome und können frühzeitig metastasieren. Auslöser ist insbesondere die UV-Strahlung. Menschen mit heller Hautfarbe sind häufiger betroffen.
Welche Symptome weisen auf ein Plattenepithelkarzinom hin?
Die Symptome sind zu Beginn gering. Die Plattenepithelkarzinome entwickeln sich zunächst aus wenig auffälligen, fest und breit aufsitzenden Plaques. Sie können gelbbräunlich bis Hautfarben sein. Mit der Zeit wachsen sie entweder aus dem Hautniveau nach außen oder nach innen. Sie sind nicht schmerzhaft und bluten leicht.
Plattenepithelkarzinom
Wie stellt der Arzt die Diagnose von einem Plattenepithelkarzinom?
Auffälligkeiten wie der Wimpernverlust an der Lidkante oder Hautverziehungen können einen Anhalt für die Bösartigkeit geben. Die sichere Diagnostik erfolgt nach einer Operation, in der das Plattenepithelkarzinom herausgenommen wurde, durch den Pathologen unter dem Mikroskop.
Welche Operation ist für ein Plattenpithelkarzinom erforderlich?
Eine Operation sollte in speziellen Kliniken erfolgen, welche täglich mit bösartigen Tumoren konfrontiert werden und die Möglichkeit der Bestrahlung bieten. Nur hier kann das beste Ergebnis im Sinne der Patienten erreicht werden. Je nach Größe des Gewebsdefekts, welcher durch die Operation entstanden ist, müssen kosmetische Zweiteingriffe erfolgen, die ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zustande bringen.
Lesen Sie Mehr

Altersveränderungen am Lid
Altersveränderungen am Lid Datum Start Altersveränderungen am Lid Kontakt und Termine Kontaktieren Sie unsNeem contact opContact usقم بالتواصل معنا Wir sind gern für Sie da!

Ektropium (Auswärtskehrung des Lides)
Bei diesem Erscheinungsbild liegt die Lidkante, meist die des Unterlids, nicht mehr am Augapfel an, sondern fällt nach vorne gewendet ab. Es sind verschiedene Ursachen

Gerstenkorn (Hordeolum)
Das Gerstenkorn stellt die entzündete Form des Hagelkorns dar. Auch hierbei ist ein Sekretstau in den Meibomdrüsen ursächlich für die Schwellung des Lids. Jedoch dringen
Papillom
Papillome sind gutartige Wucherungen von Hautzellen, welche manchmal durch Viren verursacht werden. Sie treten einzeln oder auch nebeneinander auf, können eine breite Basis aufweisen und