Die moderne Intraokularlinsen-Chirurgie hat in den letzten Jahren einen deutlichen Fortschritt im Bezug auf die Brillenunabhängigkeit im Alltag gemacht. Vor allem das Sehen in der Ferne und im...
Mehr erfahrenImane Tarib, Insa Kasier, Claudia Herbers, Philip Hagen, Detlev Breyer, Detlef Holland, Rafaela Lucchesi, Swetlana Teisch, Gerd U Auffarth, Matthias Gerl and Florian TA Kretz
Mehr erfahrenImane Tarib, Insa Kasier, Claudia Herbers, Philip Hagen, Detlev Breyer, Hakan Kaymak, Kartsten
Klabe, Rafaela Lucchesi, Swetlana Teisch, Matthias Gerl, and Florian TA Kretz
Mehr erfahrenLaser cataract surgery was first clinically used by Nagy in 2008.Imane Tarib, MD; Matthias Gerl, MD; Detlev R.H. Breyer, MD; Detlef Holland, MD; and Florian T.A. Kretz, MD, FEBO
Mehr erfahrenDie Forschungsassistentin Imane Tarib aus Marokko berichtet über die ersten Ergebnisse zur Verbesserung des Intermediärvisus mit einer neuartigen Intraokularlinse. Imane Tarib, Rafaela Lucchesi, Insa...
Mehr erfahrenDas Team der Augenärzte Gerl, Kretz & Kollegen (Fady El Naggar, Ayham Alnassar, Imane Tarib, Detlev Breyer, Matthias Gerl and Florian TA Kretz) beschreibt in ihrer aktuellen Publikation erstmalig die...
Mehr erfahrenIn der Augenklinik in Ahaus trafen sich zum Projektabschluss (v.l.) Augenarzt Matthias Gerl, Prof. Dr. Bernhard Convent von der Westfälischen Hochschule in Bocholt, Melanie Hartog, "Linsenberaterin"...
Mehr erfahrenA primer on what may be the next wave of presbyopic intracocular lenses from overseas ... In a non-peer-reviewed study Dr. Kretz took part in, he says that, at least preliminarily, the PanOptix lens...
Mehr erfahrenDie Entwicklung mulifokaler Intrakularlinsen (MIOL) ist in den letzten Jahren deutlich vorangeschritten.
Quelle: Ophthalmologische Nachrichten 06.2017
Mehr erfahrenSehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,
unsere Aufgabe als Gesundheitsdienstleister ist es, die Versorgung unserer Patienten sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass wir weiterhin umfänglich für Sie da sein können. Zur Verhinderung einer Virusausbreitung setzen wir spezielle Maßnahmen um, die mögliche Infektionsketten unterbrechen. Wir nehmen diese Aufgabe sehr ernst und beachten hierzu alle Handlungsempfehlungen des Robert-Koch-Instituts im Sinne einer erweiterten Hygiene zum Schutz vor dem Virus.