Lästiges Brillentragen, müde Augen, Tränensäcke oder hängende Lider wollen nicht zu ihrem Selbstbild passen? Lassen Sie sich vom Team der Augenärzte Gerl & Kollegen ausführlich und individuell beraten.
Vertrauen und Kompetenz spielt bei der Wahl Ihres Augenoperateurs eine entscheidende Rolle. Bei den unterschiedlichen Möglichkeiten, Sie von der Brille oder Kontaktlinsen zu befreien, steht die Sicherheit an erster Stelle. Die Augenärzte Gerl & Kollegen erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Behandlungsstrategie.
Aussehen, wie man sich fühlt!
Ein Blick am Morgen in den Spiegel. Gerade war die Stimmung noch leicht und erwartungsfroh auf den kommenden Tag. Doch müde Augen, Tränensäcke oder hängende Lider wollen nicht zum inneren Bild von uns selbst passen. Was wäre, wenn durch sanfte Verfahren, nahezu schmerzfreie, kleine Eingriffe unser äußeres Bild dem inneren angeglichen werden könnte?
Bei ästhetischen Gesichtsbehandlungen geht es immer darum, den individuellen Charakter der persönlichen Ausstrahlung zu erhalten und positiv hervorzuheben. Behandlungen mit Botox, Hyaluronsäure, Fadenlifting und Laser können dabei ganz individuell miteinander kombiniert werden. Die professionelle Anwendung dieser Möglichkeiten sorgt für in frischeres Aussehen und damit einhergehend für ein gesteigertes Wohlbefinden.
In Raten zahlen mit medipay. Laufzeit und Monatsrate wählen Sie ganz einfach selbst nach Ihren individuellen Möglichkeiten. Bei einer Laufzeit von 36 Monaten beträgt die monatliche Belastung bei einer Summe von 3.000 Euro zum Beispiel 96 Euro! Eine Finanzierung in sechs Monatsraten ist für Sie sogar zins- und gebührenfrei!
Bei uns vor Ort oder als Download auf dieser Seite erhalten Sie Ihren medipay Finanzierungsantrag. Den ausgefüllten Antrag senden Sie direkt an medipay. medipay tritt direkt mit Ihnen in Kontakt und übernimmt die gesamte Abwicklung und Korrespondenz. In bequemen, monatlichen Teilbeträgen führen Sie die Summe dann zurück.
Grundsätzlich steht die medipay Teilzahlung allen Personen offen, die ihren Erstwohnsitz im Inland haben, berufstätig sind und ein frei verfügbares Einkommen haben. Bei Schülern/Studenten/Auszubildenden oder auch bei nicht berufstätigen Hausfrauen ist zusätzlich ein zweiter Darlehensnehmer erforderlich, z. B. ein berufstätiges Elternteil, Lebensgefährte (mit gleichem Wohnsitz) oder Ehepartner.
Und wie geht es nun weiter?
Laden Sie sich den Infoflyer mit Finanzierungsantrag herunter. Jetzt können Sie den Antrag ausfüllen und direkt an medipay faxen oder senden. Schon nach zwei oder drei Tagen haben Sie eine Antwort im Briefkasten!
Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,
unsere Aufgabe als Gesundheitsdienstleister ist es, die Versorgung unserer Patienten sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass wir weiterhin umfänglich für Sie da sein können. Zur Verhinderung einer Virusausbreitung setzen wir spezielle Maßnahmen um, die mögliche Infektionsketten unterbrechen. Wir nehmen diese Aufgabe sehr ernst und beachten hierzu alle Handlungsempfehlungen des Robert-Koch-Instituts im Sinne einer erweiterten Hygiene zum Schutz vor dem Virus.