(lateinisch convergere = zueinander neigen, sich hinneigen)
Die Gesichtslinien des linken und rechten Auges sind bei Fixation eines in der Nähe befindlichen Objektes gleich ausgerichtet und weichen nicht voneinander ab.
Das Auslösen einer (willkürlichen) Konvergenzbewegung wird häufig als Schielen bezeichnet, was so jedoch nicht richtig ist.
Ohne Konvergenz (und Konvergenzreaktion) wären Menschen nicht in der Lage, dreidimensional zu sehen. Das dreidimensionale Sehen erfordert, dass sich beide Augäpfel auf denselben Punkt ausrichten, um über das Zentralnervensystem ein dreidimensionales Bild zu erzeugen.
Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,
unsere Aufgabe als Gesundheitsdienstleister ist es, die Versorgung unserer Patienten sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass wir weiterhin umfänglich für Sie da sein können. Zur Verhinderung einer Virusausbreitung setzen wir spezielle Maßnahmen um, die mögliche Infektionsketten unterbrechen. Wir nehmen diese Aufgabe sehr ernst und beachten hierzu alle Handlungsempfehlungen des Robert-Koch-Instituts im Sinne einer erweiterten Hygiene zum Schutz vor dem Virus.