Start » Erkrankungen » Lider » Tumore – Schwellungen am Auge » Papillom
Papillom (gutartige Wucherungen von Hautzellen)
Papillome sind gutartige Wucherungen von Hautzellen, welche manchmal durch Viren verursacht werden. Sie treten einzeln oder auch nebeneinander auf, können eine breite Basis aufweisen und flach an der Haut liegen, oder auf einer dünnen Basis langgestreckt imponieren. Die Oberfläche ist fein gelappt. Sie zählen zu den gutartigen Tumoren und müssen aus medizinischer Sicht nur selten chirurgisch entfernt werden. Oftmals wünschen die Patienten selbst aus kosmetischen Gründen eine Entfernung.
Welche Symptome hat ein Papillom?
Die meisten Papillome machen keine Beschwerden.
Papillom am Oberlid
Wie stellt der Arzt die Diagnose bei einem Papillom?
Die Untersuchung der Papillome durch den Augenarzt ist einfach mit dem Mikroskop (Spaltlampe) durchführbar.
Welche Therapie oder Operation erfolgt bei einem Papillom?
Wenn der Wunsch seitens der Patienten besteht ein Papillom zu entfernen, dann geschieht dieses durch einen sogenannten Scherenschnitt. Dabei wird das Papillom möglichst an der Basis entfernt, damit keine infizierten Zellen zu einem Rezidiv führen können. Die Blutstillung erfolgt durch eine Verödung der Gefäße. Selten muss ein Fädchen die Wunde verschließen. Die Operation dauert 15 Minuten und wird in Lokalbetäubung durchgeführt.
Lesen Sie Mehr
Fettgewebsprolaps
Ein Prolaps von Fettgewebe aus der Augenhöhle liegt vor, wenn das Gewebe, welches die Augenhöhle von den äußeren Lidanteilen trennt, instabil ist. Dieses ist häufig

Ptosis am Oberlid
Bei der Ptosis des Oberlides, liegt oftmals eine altersbedingte Lockerung der Sehne vor, welche das Oberlid nach oben zieht. Dadurch kann der Lidheber-Muskel das Oberlid
Trichiasis
Die Trichiasis stellt ein abnormales Wimpernwachstum dar. Während die Wimpern im Normalfall nach vorne wachsen, kommt es bei der Trichiasis zu einem Wachstum der Wimpern

Auswärtsgedrehtes Tränenpünktchen
Bei diesem Erscheinungsbild ist das, an sich nach innen gewendete – dem Augapfel anliegende – Tränenpünktchen, welches für den Abfluss der Tränenflüssigkeit in die Nase